Termine | Prüfungsfach | Nachprüfung |
Dienstag, 24.06.2025 |
Deutsch |
Dienstag, 23.09.2025 |
Mittwoch, 25.06.2025 | Englisch | Mittwoch, 24.09.2025 |
Donnerstag, 26.06.2025 Mathematik Donnerstag, 25.09.2025
1. Termine | Prüfungsfach | Nachprüfung |
Montag, 30.06.2025 | Englisch | Dienstag, 30.09.20925 |
Dienstag, 01.07.2025 | Deutsch | Mittwoch, 01.10.2025 |
Mittwoch, 02.07.2025 Mathematik Donnerstag, 02.10.2025
Die Aufnahmeprüfung erstreckt sich auf die Fächer Deutsch –Mathematik –Englisch.
• Um den Notenschnitt zu verbessern, ist eine Teilnahme an den Aufnahmeprüfungen in allen Fächern sinnvoll, eine Teilnahme an allen Fächern ist aber nicht verpflichtend.
• Sobald der notwendige Notenschnitt und damit der Zugang zum M-Zug erreicht wurde, ist eine weitere Prüfungsteilnahme nicht mehr erforderlich.
• Der Schüler muss diejenigen Arbeitsmaterialien mitbringen, die lt. Lehrplan in seiner aktuellen Jahrgangsstufe zugelassen und erforderlich sind (Stifte, Geodreieck, Zirkel, ggf. Taschenrechner,
Formelsammlung, Wörterbuch, Duden ...).
2. Prüfungsinhalte
Mathematik: Die Aufgaben für die Aufnahmeprüfung in die M-Klasse ergeben sich aus den Lerninhalten der gerade besuchten Klasse. Es kann auch mathematisches Grundwissen Teil der Aufnahmeprüfung sein:
Aufnahmeprüfung für die M7:
Wesentliche Lerninhalte der 6. Jahrgangsstufe sind: Bruchzahlen, Rationale Zahlen, Geometrische Figuren, Körper und Längenbeziehungen, Flächeninhalte, Rauminhalte, Daten, Gleichungen und
Formeln.
Unter folgendem Link finden Sie den Lehrplan:
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/mittelschule/6/mathematik
Aufnahmeprüfung für die M8:
Wesentliche Lerninhalte der 7. Jahrgangsstufe sind: Prozentrechnung, Rationale Zahlen, Geometrische Figuren, Körper und Längenbeziehungen, Rauminhalte, Diagramme und statistische Kennwerte,
Gleichungen und Proportionalität.
Unter folgendem Link finden Sie den Lehrplan:
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/mittelschule/7/mathematik/mittlere-reife-klasse
Aufnahmeprüfung für die M9:
Wesentliche Lerninhalte der 8. Jahrgangsstufe sind: Prozentrechnung, Quadratzahlen und Quadratwurzeln, Geometrische Figuren, Körper und Längenbeziehungen, Flächeninhalte, Rauminhalte,
Zufallsexperimente, Gleichungen, Funktionale Zusammenhänge
Unter folgendem Link finden Sie den Lehrplan:
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/mittelschule/8/mathematik/mittlere-reife-klasse
Deutsch:
Die Aufnahmeprüfung im Fach Deutsch prüft die wesentlichen Kompetenzen der vergangenen
Jahrgangsstufe:
• Informationsaufnahme (aus Texten, Bildern oder Audiodokumenten)
• Informationsproduktion (unterschiedliche Schreibaufgaben)
• Sprachbetrachtung (verschiedene Aufgaben zur deutschen Grammatik)
• Rechtschreibung (verschiedene Aufgaben zur deutschen Rechtschreibung)
Englisch:
Die schriftliche Aufnahmeprüfung im Fach Englisch umfasst die Kompetenzbereiche:
• Hörverstehen (Listening Comprehension)
• Leseverstehen (Reading Comprehension)
• Sprachgebrauch (Use of English)
• Textproduktion (Writing)