"Musizieren statt konsumieren"
Ein ganz besonderes Event an der Geschwister-Scholl-Mittelschule Aichach
Im Rahmen des Stiftungsprojekts „Musik für Schüler“ der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation mit Sitz in München fand am 14. Januar 2020 in der Reihe „Warum klingt Klassik wie Klassik?“ der Workshop „Klavierstimmung“ in der Aula der Mittelschule Aichach statt. Burak Çebi, ein herausragender junger Pianist, Preisträger internationaler Wettbewerbe in Italien, Spanien und der Türkei, versuchte den 150 anwesenden Schüler*innen und Lehrer*innen die faszinierende Wunderwelt des Klaviers als Soloinstrument mit Klavierstücken von Wolfgang Amadeus Mozart, Frédéric Chopin, Johannes Brahms, Claude Debussy sowie anderen populären Komponisten näherzubringen. Beethovens Komposition ‚Für Elise‘ und Mozarts ‚Türkischer Marsch‘ durften nicht fehlen und wurden von den elf- bis 13jährigen Zuhörern mit begeistertem Applaus belohnt. Obwohl das Klavier der Schule keine Konzertqualität hat, gelang es Herrn Çebi, dem Publikum das Wesen der klassischen Musik durch sein hervorragendes Spiel, seine Erzählungen und Erläuterungen zu den ausgewählten Stücken spüren zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler wurden nicht müde, dem Pianisten Fragen zu stellen, und staunten, dass Herr Çebi alle Stücke ohne Noten vorspielte. Am Ende seines 70ig minütigen Auftritts stand er selbstverständlich für Autogramme zur Verfügung.
Bereits im Dezember 2019 startete das neue Workshop Angebot „Warum klingt Klassik wie Klassik? “ an der Mittelschule, das vom Kulturfonds Bayern unterstützt wird. Unter der Leitung von Thomas Schütz, einem erfolgreichen Opern-, Konzert- und Liedsänger, durfte eine der drei sechsten Klassen der Mittelschule am Workshop „Stimme und Bewegung“ teilnehmen. Ziel des 90igminütigen Angebots ist es, die Stimmentwicklung durch Bewegung, Atmung, Resonanz und Artikulation für Kinder und Jugendliche erlebbar zu machen. Georg Roters begleitete am Klavier.
Bereits im März 2019 kamen zum ersten Mal Profimusiker aus München an die Schule, um den Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Klassen die Welt der
klassischen Musik in einem Konzert für Violine, Viola und Klavier näherzubringen. Es folgten zwei weitere Konzerte.
Auch diese Konzerte waren ein Geschenk der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, die Erich Fischer nach dem Verkauf seiner Firma EBV 1995 gegründet hatte, weil er Kinder
und Erwachsene zum Selber-Musizieren anregen wollte.
Unter seinem Motto: Musizieren statt konsumieren wurde das Projekt im Juni und Juli 2019 mit einem 3-stündigen Einzelunterricht im jeweiligen klassischen Lieblingsinstrument fortgeführt. Insgesamt nahmen 24 interessierte Schüler*innen der Mittelschule Aichach daran teil und erhielten Schnupperunterricht für Violine, Klavier, Gitarre, Querflöte und Gesang. Den Unterricht erteilten Musiklehrer*innen der Städtischen Musikschule Aichach und der Musikschule Hofmann in Aichach, die Finanzierung wurde dankenswerterweise von der Internationalen Stiftung übernommen.
In diesem Schuljahr werden noch weitere Workshops für die fünften und sechsten Klassen folgen. Der nächste Termin steht schon fest: Am 26. März findet der Workshop #Oper statt. Unter der Leitung von Johannes Erkes wird Mozarts bekannte Oper DON GIOVANNI von einem Streichquartett und drei Sängern vorgestellt.
(Ute Schuler)