Liebe Eltern,
ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen. Ich heiße Monika Nußbaumer und bin in diesem Schuljahr verantwortlich für die Ganztagesbetreuung. Dabei stehen mir Sabine Volkmer, Sylvia Kern, Gisela Märkl sowie Alsu Novokrescenova zur Seite. Als Team verfolgen wir das Ziel, Ihr Kind individuell und zielgerichtet zu betreuen und zu fördern. Um dies zu gewährleisten, ist uns eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und den Lehrkräften besonders wichtig.
Die Betreuung findet während der Schulzeiten täglich von Montag bis Donnerstag von 12.50 Uhr bis maximal 16.30 Uhr statt. Am Freitag gibt es ebenso ein Betreuungsangebot von 12.50 Uhr bis 15.00 Uhr.
Nun möchten wir Ihnen einen Überblick über den täglichen Ablauf gewähren:
Wir treffen uns nach Schulende am Snack-Eck in der Aula, um gemeinsam zur Mensa des Gymnasiums zu gehen. Dort findet unser Mittagessen statt. (ca. 13.00 Uhr bis 13.45 Uhr). Bitte beachten Sie, dass am Freitag kein Mittagessen angeboten wird und geben Sie Ihrem Kind bitte genügend Verpflegung oder Geld mit.
Nach einer kurzen Pause (bis ca. 14 Uhr) erledigen die Kinder in Kleingruppen ihre Hausaufgaben und lernen (z.B. Vokabeln, Hefteinträge usw.).
Wer damit fertig ist, kann die allgemeinen Freizeitangebote der Ganztagesbetreuung wahrnehmen, beispielsweise sportliche oder gestalterische Aktivitäten, sowie Gesellschafts- und Brettspiele.
Wir sind von Montag bis Donnerstag zwischen 12.30 Uhr und 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 0171/2917265 und am Freitag zwischen 12.45 Uhr und 15.00 Uhr erreichbar. Sie können uns auch jederzeit eine Nachricht auf Band hinterlassen, wir rufen dann so schnell wie möglich zurück.
An dieser Stelle möchten wir Sie auf wichtige Regeln hinweisen:
Die Anmeldung ist grundsätzlich für das gesamte Schuljahr verpflichtend.
Die Entschuldigung für einen Tag in der Ganztagesbetreuung ist möglich. Wir benötigen aber dafür zur Sicherheit Ihres Kindes eine schriftliche Entschuldigung von Ihnen, die spätestens am Tag des Fernbleibens um 13 Uhr vorliegen muss. Ansonsten dürfen wir Ihr Kind nicht alleine gehen lassen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihren Kindern und Ihnen.
Monika Nußbaumer