Gemeinsam mit dem Elternbeirat oder in Eigenverantwortung der Lehrkräfte organisiert die Geschwister-Scholl-Mittelschule Aichach regelmäßig Projekte.
Damit die Bienen nicht so weit fliegen müssen!
Schüler der Geschwister-Scholl Mittelschule Aichach säen eine Blumenwiese.
Seit drei Jahren betreut Lehrer Eric Altmannshofer im Garten der Mittelschule zwei Bienenstöcke. Diese finden in der näheren Umgebung durchaus genug Futter, was sich aufgrund der Menge und Qualität des gewonnenen Honigs sagen lässt. Immer wieder durften Schülerinnen und Schüler mit Herrn Altmannshofer die Bienen besuchen und konnten dabei viel über diese fleißigen und überaus wichtigen Insekten lernen. Nun wollen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b, angeregt durch Lehrerin Ute Schuler, den Tieren auch etwas zurückgeben, indem sie nur ein paar Meter neben den beiden Stöcken eine Blumenwiese anlegen. Angeleitet von Frau Rieblinger vom Landschaftspflegeverband Aichach-Friedberg, die auch eine passende Samenmischung bereitstellte und betreut durch Lehrer Fabian Schindele wurde dann am Montag, den 29. April, eine circa 25 Quadratmeter große Fläche eingesät, gewalzt und anschließend gewässert. In etwa zwei bis drei Wochen werden die Samen bei günstigen Bedingungen keimen und etwas später müssen die Bienen nicht mehr so weit fliegen, da sie eine wunderschöne „Bienenweide“ vor ihrer „Haustüre“ haben.
Die Schülerinnen und Schüler werden die kleine Wiese weiter betreuen. Sie werden gießen, Blumen bestimmen und beschriften, Insekten beobachten, Führungen planen und durchführen. Später werden dann die reifen Samen „geerntet“, die Wiese gemäht und natürlich zuletzt der Honig probiert, der daraus hervorgegangen ist.
Bilder und Text von Gerhard Greiner