Wichtig
Schulpsychologische Beratungsstelle
Am Plattenberg 12
86551 Aichach
Tel.: 08251/92410
Fax: 08251/92480410
Schulpsychologie@lra-aic-fdb.de
im Landkreis Aichach-Friedberg
86551 Aichach
Tel.: 08251/92410
Schulpsychologische Beratung
in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen wegen COVID-19
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesen für uns alle ungewöhnlichen Zeiten bietet die Schulpsychologische Beratungsstelle täglich von
Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr unter der Nummer 08251/92410
telefonische Beratung (auch während der Osterferien) an.
Selbstverständlich werden alle Anliegen vertraulich behandelt!
Wir freuen uns, wenn wir Sie/euch unterstützen können!
gez. gez.
Ruth Spannagl-Schulan Ingrid Hillenbrand
Schulpsychologin, Beratungsrektorin Schulamtsdirektorin, Fachliche Leitung
AG Babysitter
Engagierte Babysitter machen Schule
Seit September 2008 werden auch für unsere Schule, für den mobilen Babysitterdienst, Mädchen und Jungen ab 14 Jahren beim Katholischen Deutschen Frauenbund ausgebildet. Derzeit sind 1 Junge und 3 Mädchen in der Arbeitsgemeinschaft "Cook and Care" für die Kinderbetreuung während Konferenzen, Fortbildungen, Elternabenden und Schulfesten aktiv.
Diese Arbeitsgemeinschaft kann auch extern für andere Schulen gebucht werden. Nach Terminabsprachen kommen je nach Anzahl der zu betreuenden Kinder unsere Babysitter mit ihrer Spiel- und Schminkkiste vor Ort um eine liebevolle, verantwortungsvolle und altersgemäße Betreuung zu gewährleisten.
In ihrer Freizeit haben die Babysitter die Möglichkeit regelmäßig in Familien die Kinderbetreuung zu übernehmen, um Eltern zu entlasten.
Dazu bekommen sie in ihrem 2-tägigen Kurs einen Einblick in die kognitive, motorische und sprachliche Entwicklungspsychologie vom Baby bis zum Schulkind. Auch die Notwendigkeit und der Umfang der Körperpflege, das Tragen und Wickeln von Säuglingen, altersgemäßes Essen - vom Fläschchen, über Breikost bis hin zur selbst gemachten Brotzeit, stehen auf dem Lehrplan.
Verschiedene Rituale im Tagesablauf, Unfallverhütungs- und Sofortmaßnahmen, sowie Grundlagen für ein positives Bewerbungsgespräch, um sich bei den Familien vorzustellen, werden geübt.
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir suchen jedes Schuljahr engagierte und zuverlässige Mädchen und Jungen ab 14 Jahren, die die Babysitterausbildung absolvieren möchten, um sich anschließend im Schulleben, sowie im Babysitterdienst aktiv einzubringen.
Weitere Informationen erhaltet ihr bei Frau Thurner.